Hamburg News ! Hamburg News & Infos Hamburg Forum ! Hamburg Forum Hamburg Kleinanzeigen ! Hamburg Kleinanzeigen Hamburg Videos ! Hamburg Videos Hamburg Fotos ! Hamburg Fotos Hamburg WEB-Links ! Hamburg Web-Links Hamburg Lexikon ! Hamburg Lexikon Hamburg Kalender ! Hamburg Kalender
Hamburg News & Hamburg Infos & Hamburg Tipps

 Hamburg-News.Net: News, Infos & Tipps zu Hamburg

Seiten-Suche:  
 
 Hamburg-News.Net <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante News
Infos & Tipps @
Hamburg-News.Net:
7 Qualitäten, die einen Leader zu der Nummer 1 machen!
Die Rolle von Casinos in der Unterhaltung - vom Mittelalter bis in unsere Zeit ...
HR Business
4. Jobmesse Hamburg am 14.09.2016
Foto: Vesakh in den Hamburger Wallanlagen
Öffentliches Vesakh-Fest der Hamburger Buddhisten: Ganz Hamburg feiert Buddhas ...
Stadtvilla als Doppelhauskann am Wochenende in 22559 Hamburg besichtigt werden. Foto: Roth-Massivhaus
Stadtvilla für 2 Parteien öffnet für Interessierte | Hausbesich ...
Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Who's Online
Zur Zeit sind 159 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Online - Werbung

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Haupt - Menü
Hamburg-News.Net Services
· Hamburg-News.Net News
· Hamburg-News.Net Links
· Hamburg-News.Net Forum
· Hamburg-News.Net Galerie
· Hamburg-News.Net Lexikon
· Hamburg-News.Net Kalender
· Hamburg-News.Net Seiten Suche
· Hamburg-News.Net Kleinanzeigen
· Hamburg-News.Net Online Games

Redaktionelles
· Alle Hamburg-News.Net News
· Hamburg-News.Net Rubriken
· Top 5 bei Hamburg-News.Net
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Hamburg News
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Hamburg News
· Account löschen

Interaktiv
· Hamburg-News.Net Link senden
· Hamburg-News.Net Event senden
· Hamburg-News.Net Bild senden
· Hamburg-News.Net Testbericht senden
· Hamburg-News.Net Kleinanzeige senden
· Hamburg-News.Net News posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Hamburg-News.Net Mitglieder
· Hamburg-News.Net Gästebuch

Information
· Hamburg-News.Net FAQ/ Hilfe
· Hamburg-News.Net Impressum
· Hamburg-News.Net AGB & Datenschutz

Marketing:
· Hamburg-News.Net Statistiken
· Werbung auf Hamburg-News.Net

Accounts
· Twitter
· google+

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Kostenlose Online Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Terminkalender
Mai 2024
  1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Seiten - Infos
Hamburg-News.net - Mitglieder!  Mitglieder:4.422
Hamburg-News.net -  News!  News:25.118
Hamburg-News.net -  Links!  Web-Links:17
Hamburg-News.net -  Kalender!  Events:0
Hamburg-News.net -  Lexikon!  Lexikon:1
Hamburg-News.net - Forumposts!  Forumposts:485
Hamburg-News.net -  Galerie!  Hamburg Fotos:4.826
Hamburg-News.net -  Kleinanzeigen!  Kleinanzeigen:123
Hamburg-News.net -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:4

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Deutsche-Politik-News.de aktuell
·Michael Neumann (SPD), ehemaliger Hamburger Innensenator, verlor seinen Doktortitel: »VroniPlag« hatte Dutzende Plagiate festgestellt!

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Hamburg Web - Links
·Suchmaschinenoptimierung/SEO Hamburg
·News & Infos zu Parteien in Hamburg

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Partner-Artikel zu Hamburg
Diese Artikelübersicht steht nur auf der Startseite zur Verfügung!

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Online Web - Tipps
Gratisland.de Pheromone

Hamburg-News.Net - News, Infos & Tipps rund um Hamburg!

Hamburg News! Medikationsplan: Innovationsprojekt auf Entwicklungsniveau

Veröffentlicht am Freitag, dem 09. Dezember 2016 von Hamburg-News.Net

Hamburg Infos
PR-Gateway: 20. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik nimmt den Medikationsplan ins Visier

Ohne Frage können wir in Deutschland auf eines der weltweit besten und leistungsstärksten Gesundheitssysteme stolz sein. Ist es denkbar, dass in einem solchen System dialogwillige Akteure auseinandergetrieben werden? Und dass die implementierten Maßnahmen technisch so rückständisch sind, dass sie absehbar bald von digitalen Alternativen abgelöst werden? Ja - das sagen Experten, die das System kennen: Am 6. Dezember diskutierten in Hamburg beim 20. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik Vertreter aus Politik, Ärzte- und Apothekerschaft, Krankenkasse und Versorgungsforschung die Frage "E-Health-Gesetz: Was können wir vom neuen Medikationsplan erwarten?"

Arzneimitteltherapiesicherheit durch Interprofessionalität: Das ist das Anliegen des bundesweiten Medikationsplans, der am 1. Oktober 2016 an den Start gegangen ist. Das Zusammenwirken von Ärzten und Apothekern soll Patienten, die mehr als drei Arzneimittel einnehmen, vor unerwünschten Wirkungen schützen und Therapietreue sowie Therapieerfolg erhöhen. Erste Studien nach Inkrafttreten zeigen, dass Patienten zu wenig Kenntnis von ihrem Anspruch auf einen Medikationsplan haben, Ärzte das Potenzial bezweifeln, und ein interdisziplinärer Austausch kaum stattfindet, da die Apotheker weitgehend ausgeschlossen sind. Da läuft einiges nicht rund bei der Umsetzung einer gut gemeinten Maßnahme für die GK-Versicherten. Der Medikationsplan bleibt hinter den Erwartungen zurück und bildet bestenfalls eine erste Grundlage für ein gelingendes Medikationsmanagement.

Gut gedacht, aber ohne interprofessionelles Medikationsmanagement unvollständig gemacht

Versorgungsforscher Prof. Gerd Glaeske forderte eine Gleichberechtigung der Professionen: "Damit der Medikationsplan ein wesentlicher Baustein der Arzneimitteltherapiesicherheit werden kann, müssen neben Patient und Arzt auch Apotheker und Pflegende mit einbezogen werden", so Glaeske. "Wir verschenken Kompetenz!" Schon heute nimmt ein Drittel der über 65-Jährigen neun und mehr Wirkstoffe in Dauertherapie ein - mit oft gefährlichen Interaktionen: "Der Medikationsplan sollte gerade multimorbiden Patienten die Chance einer interprofessionellen Optimierung ihres Medikamentenmanagements bieten." Ohne geregelte und gleichberechtigte Interprofessionalität könne der Medikationsplan und ab 2018 die eHealth-Card den Patienten nicht zugutekommen. Glaeske appellierte an die Politik: "Lassen Sie uns den Medikationsplan evaluieren, um Patienten den eigentlichen Nutzen zu geben!"

ARMIN bildet keine Realität ab

Dr. Ulf Maywald (AOK PLUS) stellte das Modellprojekt ARMIN vor. Bei ARMIN speisen sowohl die beteiligten Ärzte und Apotheker, als auch die Krankenkasse und Patienten den Medikationsplan, so dass die kompletten Daten über verordnete und frei gekaufte Medikamente abgebildet werden. Die Erfassung geschieht elektronisch und mündet in einer umfassenden Medikationsanalyse. Der Erfolg dieses studienmäßig strukturierten Weges ist ebenso nachvollziehbar wie die fehlende Vergleichbarkeit mit einer bundesweiten Praxis-Realität. Maywald bemängelte, dass das System ohne eHealth-Card für den Arzt kompliziert sei, nicht adäquat honoriert werde, es keine bundeseinheitlichen Vorgaben für die Medikationsliste gebe und das Ausstellen des Medikationsplans nicht dokumentiert werde. "Wenn wir die Prozesse nicht hinbekommen und keine Transparenz schaffen, werden wir auch die Arzneimitteltherapiesicherheit nicht verbessern."

Smartphone-Technologie statt Zettelwirtschaft

Ähnlich die Beurteilung von Dr. Monika Schliffke (Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein). Sie fügte als Kritikpunkte hinzu, dass es an einheitlichen Strukturen und softwaregestützten Interaktionsprüfungen mangele. Zudem würden Patienten ungern ihre Selbstmedikation angeben und den Medikationsplan überhaupt selten dabei haben. Patienten in Pflegeeinrichtungen fielen grundsätzlich durch das Raster. "Das ist ein so kompliziertes System, dass es schwierig ist, damit umzugehen. Betriebswirtschaftlich ist das Ganze für die Ärzte ein Flopp", so Schliffke. "Wir meinen: Zukunft geht anders. Sie prognostiziert, dass die App-Technologie die Einführung eines digitalen Medikationsplans im Jahr 2018 bereits obsolet machen wird.

Pharmazeutische Expertise wird ausgeklammert

Weiterentwicklung des Berufsverständnisses der Apotheker zur patientenorientierten Pharmazie und Verbesserung der interprofessionellen Kommunikation waren die Kernthemen von Dr. Thomas Müller-Bohn (Apotheker, Autor, Journalist). Er äußerte Unverständnis, dass Apotheken als Schnittstelle der Versorgung nicht stärker in die Umsetzung des Medikationsplans integriert worden seien: "Wer könnte Medikation besser koordinieren? Apotheker sind die eigentlichen Spezialisten für die Arzneimitteltherapiesicherheit." Der Ausschluss der pharmazeutischen Expertise hätte die Apothekerschaft enttäuscht. "Wir sehen uns doch nicht als Konkurrenz zum Arzt, sondern als kompetente Mitwirkende an einem komplizierten und fehleranfälligen Prozess zum Wohl der gemeinsamen Patienten." So bleibt großes Potenzial ungenutzt.

Einsicht zur politischen Nachjustierung

Den Vorwürfen der Referenten, die sich vereint gegen ihre Entzweiung aussprachen, trat der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Edgar Franke erstaunlich offen entgegen: "Im Ausland staunt man, wie wir da rumgemurkst haben und nun mit einem Barcode-Medikationsplan anfangen. Man muss aber auch sagen, dass die Ärzteschaft alles getan hat, damit es mit der elektronischen Gesundheitskarte nicht klappt. Immerhin sind wir mit dem Medikationsplan auf einem guten Weg." Innerhalb einer Legislaturperiode habe man 16 Gesundheitsgesetze verabschiedet - für Franke eine Bestätigung dafür, dass die Regierung willensstark an der Verbesserung der Patientenversorgung arbeitet.

Im Fazit aller Referenten des 20. Eppendorfer Dialogs steht: Der Medikationsplan kann die Erwartungen nicht erfüllen, beträchtliche Chancen zur Verbesserung werden zurzeit noch nicht genutzt - die Bereitschaft der Akteure ist jedoch vorhanden.

Seit 2006 gilt der Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik als Seismograph für Stimmungslagen in allen Bereichen des Gesundheitssystems. Bereits zum 20. Mal fand die öffentliche Debatte am 6. Dezember 2016 in Hamburg statt. Zum dritten Mal war Prof. Dr. med. Achim Jockwig (Carl Remigius Medical School, Hochschule Fresenius) Initiator und Moderator des Dialogs und führte mit Gespür für die vielen Fragezeichen rund um den Medikationsplan durch die Debatte. Es gelang ihm erneut, einen offenen Diskurs zwischen Referenten und Auditorium zu initiieren, der in eine spannende und erkenntnisreiche Debatte mündeten. Der Eppendorfer Dialog wird mit Unterstützung von G. Pohl-Boskamp durchgeführt.
Adriane Beck & Partner GmbH organisiert seit Beginn den Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik. Die Full-Service-Agentur für Kommunikation unterstützt Unternehmen und Organisationen regional, national und international mit einem breiten Spektrum an Kommunikationsleistungen.
Adriane Beck & Partner GmbH
Maja Timm
Stormarnplatz 1
22393 Hamburg
info@beckundpartner.de
040 - 480 73 81
http://www.beckundpartner.de

(Weitere interessante Software News & Software Infos & Software Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


20. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik nimmt den Medikationsplan ins Visier

Ohne Frage können wir in Deutschland auf eines der weltweit besten und leistungsstärksten Gesundheitssysteme stolz sein. Ist es denkbar, dass in einem solchen System dialogwillige Akteure auseinandergetrieben werden? Und dass die implementierten Maßnahmen technisch so rückständisch sind, dass sie absehbar bald von digitalen Alternativen abgelöst werden? Ja - das sagen Experten, die das System kennen: Am 6. Dezember diskutierten in Hamburg beim 20. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik Vertreter aus Politik, Ärzte- und Apothekerschaft, Krankenkasse und Versorgungsforschung die Frage "E-Health-Gesetz: Was können wir vom neuen Medikationsplan erwarten?"

Arzneimitteltherapiesicherheit durch Interprofessionalität: Das ist das Anliegen des bundesweiten Medikationsplans, der am 1. Oktober 2016 an den Start gegangen ist. Das Zusammenwirken von Ärzten und Apothekern soll Patienten, die mehr als drei Arzneimittel einnehmen, vor unerwünschten Wirkungen schützen und Therapietreue sowie Therapieerfolg erhöhen. Erste Studien nach Inkrafttreten zeigen, dass Patienten zu wenig Kenntnis von ihrem Anspruch auf einen Medikationsplan haben, Ärzte das Potenzial bezweifeln, und ein interdisziplinärer Austausch kaum stattfindet, da die Apotheker weitgehend ausgeschlossen sind. Da läuft einiges nicht rund bei der Umsetzung einer gut gemeinten Maßnahme für die GK-Versicherten. Der Medikationsplan bleibt hinter den Erwartungen zurück und bildet bestenfalls eine erste Grundlage für ein gelingendes Medikationsmanagement.

Gut gedacht, aber ohne interprofessionelles Medikationsmanagement unvollständig gemacht

Versorgungsforscher Prof. Gerd Glaeske forderte eine Gleichberechtigung der Professionen: "Damit der Medikationsplan ein wesentlicher Baustein der Arzneimitteltherapiesicherheit werden kann, müssen neben Patient und Arzt auch Apotheker und Pflegende mit einbezogen werden", so Glaeske. "Wir verschenken Kompetenz!" Schon heute nimmt ein Drittel der über 65-Jährigen neun und mehr Wirkstoffe in Dauertherapie ein - mit oft gefährlichen Interaktionen: "Der Medikationsplan sollte gerade multimorbiden Patienten die Chance einer interprofessionellen Optimierung ihres Medikamentenmanagements bieten." Ohne geregelte und gleichberechtigte Interprofessionalität könne der Medikationsplan und ab 2018 die eHealth-Card den Patienten nicht zugutekommen. Glaeske appellierte an die Politik: "Lassen Sie uns den Medikationsplan evaluieren, um Patienten den eigentlichen Nutzen zu geben!"

ARMIN bildet keine Realität ab

Dr. Ulf Maywald (AOK PLUS) stellte das Modellprojekt ARMIN vor. Bei ARMIN speisen sowohl die beteiligten Ärzte und Apotheker, als auch die Krankenkasse und Patienten den Medikationsplan, so dass die kompletten Daten über verordnete und frei gekaufte Medikamente abgebildet werden. Die Erfassung geschieht elektronisch und mündet in einer umfassenden Medikationsanalyse. Der Erfolg dieses studienmäßig strukturierten Weges ist ebenso nachvollziehbar wie die fehlende Vergleichbarkeit mit einer bundesweiten Praxis-Realität. Maywald bemängelte, dass das System ohne eHealth-Card für den Arzt kompliziert sei, nicht adäquat honoriert werde, es keine bundeseinheitlichen Vorgaben für die Medikationsliste gebe und das Ausstellen des Medikationsplans nicht dokumentiert werde. "Wenn wir die Prozesse nicht hinbekommen und keine Transparenz schaffen, werden wir auch die Arzneimitteltherapiesicherheit nicht verbessern."

Smartphone-Technologie statt Zettelwirtschaft

Ähnlich die Beurteilung von Dr. Monika Schliffke (Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein). Sie fügte als Kritikpunkte hinzu, dass es an einheitlichen Strukturen und softwaregestützten Interaktionsprüfungen mangele. Zudem würden Patienten ungern ihre Selbstmedikation angeben und den Medikationsplan überhaupt selten dabei haben. Patienten in Pflegeeinrichtungen fielen grundsätzlich durch das Raster. "Das ist ein so kompliziertes System, dass es schwierig ist, damit umzugehen. Betriebswirtschaftlich ist das Ganze für die Ärzte ein Flopp", so Schliffke. "Wir meinen: Zukunft geht anders. Sie prognostiziert, dass die App-Technologie die Einführung eines digitalen Medikationsplans im Jahr 2018 bereits obsolet machen wird.

Pharmazeutische Expertise wird ausgeklammert

Weiterentwicklung des Berufsverständnisses der Apotheker zur patientenorientierten Pharmazie und Verbesserung der interprofessionellen Kommunikation waren die Kernthemen von Dr. Thomas Müller-Bohn (Apotheker, Autor, Journalist). Er äußerte Unverständnis, dass Apotheken als Schnittstelle der Versorgung nicht stärker in die Umsetzung des Medikationsplans integriert worden seien: "Wer könnte Medikation besser koordinieren? Apotheker sind die eigentlichen Spezialisten für die Arzneimitteltherapiesicherheit." Der Ausschluss der pharmazeutischen Expertise hätte die Apothekerschaft enttäuscht. "Wir sehen uns doch nicht als Konkurrenz zum Arzt, sondern als kompetente Mitwirkende an einem komplizierten und fehleranfälligen Prozess zum Wohl der gemeinsamen Patienten." So bleibt großes Potenzial ungenutzt.

Einsicht zur politischen Nachjustierung

Den Vorwürfen der Referenten, die sich vereint gegen ihre Entzweiung aussprachen, trat der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Edgar Franke erstaunlich offen entgegen: "Im Ausland staunt man, wie wir da rumgemurkst haben und nun mit einem Barcode-Medikationsplan anfangen. Man muss aber auch sagen, dass die Ärzteschaft alles getan hat, damit es mit der elektronischen Gesundheitskarte nicht klappt. Immerhin sind wir mit dem Medikationsplan auf einem guten Weg." Innerhalb einer Legislaturperiode habe man 16 Gesundheitsgesetze verabschiedet - für Franke eine Bestätigung dafür, dass die Regierung willensstark an der Verbesserung der Patientenversorgung arbeitet.

Im Fazit aller Referenten des 20. Eppendorfer Dialogs steht: Der Medikationsplan kann die Erwartungen nicht erfüllen, beträchtliche Chancen zur Verbesserung werden zurzeit noch nicht genutzt - die Bereitschaft der Akteure ist jedoch vorhanden.

Seit 2006 gilt der Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik als Seismograph für Stimmungslagen in allen Bereichen des Gesundheitssystems. Bereits zum 20. Mal fand die öffentliche Debatte am 6. Dezember 2016 in Hamburg statt. Zum dritten Mal war Prof. Dr. med. Achim Jockwig (Carl Remigius Medical School, Hochschule Fresenius) Initiator und Moderator des Dialogs und führte mit Gespür für die vielen Fragezeichen rund um den Medikationsplan durch die Debatte. Es gelang ihm erneut, einen offenen Diskurs zwischen Referenten und Auditorium zu initiieren, der in eine spannende und erkenntnisreiche Debatte mündeten. Der Eppendorfer Dialog wird mit Unterstützung von G. Pohl-Boskamp durchgeführt.
Adriane Beck & Partner GmbH organisiert seit Beginn den Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik. Die Full-Service-Agentur für Kommunikation unterstützt Unternehmen und Organisationen regional, national und international mit einem breiten Spektrum an Kommunikationsleistungen.
Adriane Beck & Partner GmbH
Maja Timm
Stormarnplatz 1
22393 Hamburg
info@beckundpartner.de
040 - 480 73 81
http://www.beckundpartner.de

(Weitere interessante Software News & Software Infos & Software Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Hamburg-News.net als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Hamburg-News.net distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Medikationsplan: Innovationsprojekt auf Entwicklungsniveau" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Hamburg-News.net könnten Sie auch interessieren:

Den Abstieg vor Augen: War‘s das für den HSV?

Den Abstieg vor Augen: War‘s das für den HSV?
HSV in 3 minutes: Was im Falle eines Abstiegs droht

HSV in 3 minutes: Was im Falle eines Abstiegs droht
Geisterstunde auf dem Hamburger Kiez

Geisterstunde auf dem Hamburger Kiez

Alle Web-Video-Links bei Hamburg-News.net: Hamburg-News.net Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Hamburg-News.net könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-150406-onli ...

Hamburg-Koehlbrandbrueckenlauf-141003-DSC ...

Tierpark Hagenbeck-Hamburg-120904-DSC_078 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Hamburg-News.net: Hamburg-News.net Foto - Galerie

Diese Forum-Posts bei Hamburg-News.net könnten Sie auch interessieren:

  Was ist denn das wieder für ein hirnrissiger Schwachsinn? Hast du etwa heute morgen die Medikamentausgabe geschwänzt? Ich tippe mal eher, du solltest einfach mit dem Saufen aufhören! Die Frau d ... (Alwin03, 12.01.2020)

 Das kommt natürlich auf die Vermietung an aber für mehrere Wochen wird da schon einiges zusammenkommen. Ein Bekannter von mir hatte mal für ein Jahr ein Fahrzeug zur Langzeitmiete. Das war auch nicht ... (Paule, 14.11.2019)

 Puh, schwierige Situation. Persönlich hab ich damit zwar keine Erfahrung aber man kennt ja die Berichte aus den Medien. Geringverdiener, worunter auch ältere Menschen zählen, werden in Großstädten imm ... (Paule, 10.04.2019)

Diese Testberichte bei Hamburg-News.net könnten Sie auch interessieren:

 FFP2 Maske AUPROTEC Leider ist ja nun so, dass wir auch dieses Jahr mit Masken herumlaufen müssen. 2020 konnte jeder noch mit einer stylischen Mund-und Nasenbedeckung auf die Straße gehen, inzwisch ... (Igor Jeftic, 11.4.2021)

 Deodorant cool fresh von men's care Alle Medien schreiben über die Schädlichkeit von Aluminium, vor allem in Deosprays. Ich weiß, Waschen ist wichtig aber anschließend ein Deo auftragen gehört zu automatisierten Bewegungs ... (Sandor Pospischel, 03.11.2015)

 Maggi Würzbouillon Da dachte ich hui , der Mitbewerber zieht nach? Wie bei so vielen Produkten in letzter Zeit war "Knorr" der Vordenker und "Maggi" hat dann versucht mit einer ähnlichen Sache zu folgen.< ... (dietrich david, 01.3.2013)

Diese News bei Hamburg-News.net könnten Sie auch interessieren:

 PRINTAS Wandkalender als künstlerische Ausdrucksform und Plattform für Kreativität (PR-Gateway, 28.05.2024)


Kalender sind mehr als nur ein Instrument zur Zeiteinteilung. Sie können auch als künstlerische Plattform genutzt werden, um Kunstwerke zu präsentieren und die Kreativität zu fördern. Unternehmen haben die Möglichkeit, durch die Erstellung von Kunstkalendern sowohl intern als auch extern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen.



Kunstkalender bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um verschiedene Stile, ...

 PICTURE und MR.KNOW entwickeln Low-Code-Lösung für medienbruchfreie Prozessdigitalisierung (PR-Gateway, 28.05.2024)
Digitale Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung

Medienbrüche zwischen digitalen und papier-basierten Vorgängen verursachen in der öffentlichen Verwaltung Jahr für Jahr einen immensen Zeit- und Kostenaufwand. Insbesondere in den Übergangsphasen zu digital vernetzten Abläufen werden einzelne Prozesse sowohl analog als auch digital verarbeitet - mögliche Einsparungen weichen somit Mehraufwand und Nachbearbeitungen. Um die öffentliche Verwaltung bei der digitalen Transformation ...

 Wie ein 200 Hour Yoga Teacher Training Stress Reduziert (PR-Gateway, 27.05.2024)
Yoga Teacher Training in India: mehr Gelassenheit und Innere Ruhe

Hamburg, 27.05.2024: Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der heutigen schnelllebigen Welt. Viele Menschen suchen nach Wegen, um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern und den Stress zu bewältigen. Eine effektive Methode, die immer mehr an Popularität gewinnt, ist Yoga. Besonders ein intensives 200 hour yoga teacher ...

 
Tanz-Specials bei sportspaß: Shuffle Dance und Standardtanz (PR-Gateway, 21.05.2024)
Im Mai 2024 bei sportspaß e.V.: Shuffle Dance im sportspaß-Center Altona und Special-Standardtänze im Sportcenter Harburg

Hamburg, 21. Mai 2024. Ist Tanzen eigentlich Sport? "Ja. Beim Tanzen kurbeln wir den Stoffwechsel an, stärken Muskeln und Sehnen und unterstützen den Herzrhythmus. Dies gilt auch für den Hobbytanz. Zudem verbindet Tanzen und fördert die Beweglichkeit bis ins hohe Alter", sagt Clemens Müller, Geschäftsführer von sportspaß, Hamburgs größtem Freizeit- und Breitensport ...

 Verzahnung von Marketing + Pressearbeit (PR/Media Relations) (PR-Gateway, 17.05.2024)
Die Kombination von Marketing und Pressearbeit (Public Relations / Media Relations) ist entscheidend, um eine wirkungsvolle Kommunikationsstrategie für Unternehmen und Organisationen zu entwickeln.

Die Verzahnung von Marketing und Pressearbeit ( Public Relations / Media Relations) ist entscheidend, um eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikationsstrategie für Unternehmen und Organisationen zu ...

 Die heilende Kraft des Meeres: Ganzheitliches Wellbeing und Thalasso in Somabay am Roten Meer (PR-Gateway, 14.05.2024)
Am 8. Juni ist Welt-Wellness-Tag. In Somabay, einer Oase der Erholung am Roten Meer, setzt man auf die heilende Kraft des Meerwassers, auf ganzheitliches Wellbeing und innovative Beauty Treatments.

München/Somabay - Die therapeutische Wirkung von Meerwasser, Sonne, Algen und Sand wird bereits seit dem 18. Jahrhundert erforscht. Nicht nur als Heilmittel gegen Atemwegserkrankungen, Rheuma oder chronische Hautkrankheiten, sondern auch im Wellness- und Beautybereich überzeugt die Meerwass ...

 Professionelles Suchmaschinenoptimierung (SEO) Audit (PR-Gateway, 13.05.2024)
Die PR SEO Beratung Görs Communications erklärt, worauf bei einem professionellen SEO Audit zu achten ist.

Ein professionelles Suchmaschinenoptimierung (SEO) Audit umfasst eine gründliche Überprüfung einer Website, um Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu identifizieren. Die SEO-PR-Beratung Görs Communications (https://www.goers-communications.de) erläutert im ...

 Manfred Dungl gewinnt bei internationalem Speaker Slam! (PR-Gateway, 02.05.2024)
Inhalt der Rede: Entfalte Dein Potential, finde mehr Freude in Deiner beruflichen Rolle und werde zum Hauptdarsteller in Deinem Leben!

Manfred Dungl holt Excellence Award bei 17. internationalen Speaker Slam!



Beim 17. internationalen Speaker Slam am 25.April 2024 in Mastershausen bei Frankfurt am Main gewinnt Manfred Dungl (62) aus Wien den begehrten Excellence Award. Seine außergewöhnliche Bühnenperformance, die gleichermaßen bewegend wie humorvoll war, überzeugte ...

 Neu bei Kronenberg: Magnetbox mit Einleger individuell bedruckbar (PR-Gateway, 30.04.2024)
Schwarze Magnetbox mit individuellem Einleger im Format 160x110x25mm

Die Suche nach dem idealen Geschenk wird mit der Einführung der neuen Magnetbox-Geschenkbox zu einem Kinderspiel. Diese innovative Geschenkbox vereint höchste Qualität, ansprechendes Design und praktische Funktionalität und bietet somit die ideale Lö ...

 Suchmaschinenoptimierung (SEO) Manager (PR-Gateway, 26.04.2024)
Was macht eigentlich ein SEO-Manager wie Daniel Görs?

Ein SEO-Manager wie Diplom-Sozialwirt Daniel Görs ist für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Maßnahmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verantwortlich, um die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu verbessern.



Hier sind 16 Bereiche des SEO-Managements, d ...

Werbung bei Hamburg-News.net:





Medikationsplan: Innovationsprojekt auf Entwicklungsniveau

 
Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Video Tipp @ Hamburg-News.net

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Online Werbung

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Hamburg Infos
· Weitere News von Hamburg-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Hamburg Infos:
Payment Dienstleister ExperCash auf der eCommerce Conference Frühjahr 2010


Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Online Werbung

Hamburg News NET - Infos News & Tipps @ Hamburg ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2009 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Hamburg News & Hamburg Infos & Hamburg Tipps - Aktuelles aus der Hansestadt / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Medikationsplan: Innovationsprojekt auf Entwicklungsniveau